
ÖHV Kursleiter Prüfung
ÖHV Kursleiter Prüfung
Ich möchte mich bei allen zehn Teilnehmern, Anja, Astrid, Elisabeth, Katrin, Maria, Melanie, Miriam, Sarah, Heinz und Roland, recht herzlich bedanken, dass sie sich für die ÖHV-Kursleiterausbildung und Prüfung Zeit genommen haben.
Sie alle haben viele Stunden damit verbracht, zwei Seminar-Wochenenden zu besuchen und um gemeinsam zu lernen.
Und das alles ehrenamtlich.
So viel zur Theorie. Um zur Kursleiterausbildung zugelassen zu werden, musst du mit deinem eigenen Hund eine IBGH 2 Prüfung erfolgreich abgelegt haben.
Das Wichtigste für einen Hundetrainer ist die praktische Arbeit mit dem Hund. Darum ist es bei uns im ÖHV Hundesportverein Eberschwang erforderlich, dass jeder Hundetrainer einen Hund besitzt und mit diesem jährlich auch an mindestens einer Prüfung teilnimmt.
Ich gratuliere allen Teilnehmern, dass sie die kniffligen Fragen von ÖHV-Obmann Dietmar Keck und ÖHV Bundestrainer Reini Steingruber sowohl in der Theorie wie auch in der Praxis zur Zufriedenheit der Prüfer beantworten konnten.
Gerhard Raab
21.12.2024 - RH Training
Rettungshunde Training inklusive Nachtsuche am Samstag 21.12.2024
Samstag - 05.10.2024
21.09.2024 - Kurs Samstag
21.08.2024 - Saiga Hans
Rettungshunde zu Gast beim "Saiga Hanser Ferienprogramm"
Die Union Faustball & Bambini luden den Hundesportverein Eberschwang anlässlich des Saiga Hanser Ferienprogramms ein. 82 Kinder, teilweise begleitet von den Eltern, verfolgten eine beeindruckende Vorstellung und erhielten wertvolle Tipps, wie man mit Hunden umgeht. Obmann Gerhard Raab und sein Team (insgesamt neun Rettungshundeführer) informierten die Besucher über die wertvolle Arbeit der Rettungshunde, zeigten allerlei Tricks und Auszüge aus dem umfangreichen Trainingsprogramm. Alle Besucher (ca. 130 Personen) waren von den Vorführungen begeistert.
"Ein lehrreicher und informativer Nachmittag für alle Teilnehmer" zeigt sich Organisatorin Michaela Kraus zufrieden.
Andrea
IBGH - BH-VT Prüfung am 27.07.2024
Am Samstag den 27.07.2024 war es soweit. Die IBGH und BH-VT Prüfungen mit unserer Leistungsrichterin Renate Karlsböck standen an. Insgesamt 18 Teams stellten sich bei traumhaftem Sommerwetter (30°) der Herausforderung.
Für die Prüflinge begann der Prüfungstag um 08:00 Uhr mit einer kurzen Vorbesprechung. Der Prüfungsablauf wurde nochmals durchgegangen und den Prüfungsteilnehmern die Gelegenheit gegeben, letzte Fragen zu stellen.
Mit einer gehörigen Portion Nervosität im Gepäck ging es, unter den wachsamen Augen der zahlreichen Zuschauer, für die 7 Prüfungsteilnehmer der BH-VT Prüfung um 09:00 Uhr los. Hier konnten alle mit tollen Leistungen die Leistungsrichterin überzeugen und den ersten Teil der Prüfung erfolgreich meistern.
Dann hieß es Daumen drücken für die Teilnehmer der IBGH 1, 2 und 3. Diese trotzten den mittlerweile immer heißer werdenden sommerlichen Temperaturen und konnten mit sehr schönen Arbeiten die Richterin in allen Bereichen überzeugen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit anschließendem Kaffee und Kuchen, stand mit dem Verkehrsteil noch der letzte Programmpunkt für die BH-VT Prüflinge an. Hier mussten die Teams ihre Verkehrstauglichkeit unter Radfahrern, Joggern oder auch Personen mit Rollator und Krücken unter Beweis stellen. Auch diesen Teilbereich konnte alle Prüflinge erfolgreich abschließen.
Aufgrund der hervorragenden Leistungen aller 18 Teams durften wir somit die imaginäre weiße Fahne hissen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Prüfungsrichterin Renate Karlsböck, an Bürgermeister Josef Bleckenwegner, sowie an alle Helfer und Mitfiebernden, ohne die der reibungslose Ablauf und die herausragenden Leistungen am Prüfungstag nicht möglich gewesen wären.
Anja P.